Es grünt entlang der Stadtbahnstrecke
- Details
- Erstellt: 22. Oktober 2010
Am Mittwoch, 20. Oktober, wurde mit der Bepflanzung entlang der neuen Stadtbahnstrecke über den Riedberg begonnen. Verkehrsdezernent Lutz Sikorski freut sich, dass die Bauarbeiten soweit gediehen sind, dass die VGF jetzt Bäume und Sträucher im neuen Heddernheimer Gleisdreieck, am Niederurseler Hang bis zur Riedbergallee sowie von dort bis zum Anschluss der Neubaustrecke in Kalbach pflanzen kann. Die Begrünung der Riedbergallee mit 258 Bäumen erfolgt durch die Hessen Agentur.
„Im Herbst ist Schmuddelwetter, aber es ist auch die Zeit, um Bäume für die nächsten Jahre zu pflanzen“, so Sikorski. Mehr als 5.600 verschiedene Gehölze werden an der Strecke gesetzt, von hoch- und niedrigstämmigen Sträuchern bis hin zu zehn Jahre alte Hainbuchen und Winterlinden mit einem Stammdurchmesser von bis zu 25 Zentimetern und einer Höhe von 2,5 bis 3,5 Metern.
"Das sind gewachsene Bäume, die im nächsten Frühling eine grüne Pracht entfalten werden", so der Stadtrat abschließend. Die Kosten für die Pflanzung der VGF liegen bei ca. 440.000 Euro. Weitere 200.000 Euro wendet die VGF für die Gleisbegrünung auf.
Erster Spatenstich für das Riedberg-Gymnasium
- Details
- Erstellt: 17. Oktober 2010
Das hat es seit fast 100 Jahren in Frankfurt nicht mehr gegeben: den ersten Spatenstich für ein Gymnasium. Die letzte Gymnasiums-Neugründung war 1913, damals öffnete die Ziehenschule in Eschersheim ihre Pforten.
Der 3. November 2010 ist somit für Frankfurt ein nahezu historischer Tag und für den Riedberg ist es der Startschuss für ein weiteres wichtiges Großprojekt.
Gebaut wird das Gymnasium mit Dreifeld-Sporthalle und Jugendhaus auf dem Grundstück zwischen Altenhöferallee und Friedrich-Dessauer-Straße. Der Gebäudekomplex in Passivhaustechnologie wird Lern- und Lebensstätte für 1.350 Schülerinnen und Schüler. Mit der Fertigstellung wird nach letzten Informationen im Frühjahr 2013 gerechnet.
Zwei weitere Studentenwohnheime entstehen
- Details
- Erstellt: 11. Oktober 2010
Studierende gibt es auf dem Riedberg viele, doch bezahlbarer Wohnraum ist für die angehenden Akademiker bislang noch Mangelware. Ab 2011 werden zwei weitere Studentenwohnheime gebaut. In der Max-Born-Straße hat die YOUNIG AG ein rund 5.300 Quadratmeter großes Grundstück gekauft. Dort sollen 230 Studentenwohnungen entstehen, der Baubeginn ist für das 1. Quartal 2011 geplant. Zum Wintersemester 2012 soll das Gebäude bezugsfertig sein.
Die 1-Zimmer-Wohnungen sind im Schnitt 22 Quadratmeter groß, laut Anbieter hochwertig möbliert und mit Küche und eigenem Bad ausgestattet. Mit allen Nebenkosten wie Strom, Kabel-Fernsehen und Highspeed-Internetanschluss wird die Miete ab 425 Euro betragen. Als Gemeinschaftsräume stehen Fernseh-, Lern- und ein Waschraum zur Verfügung.
Ein weiteres Studentenwohnheim wird auf dem freien Grundstück zwischen Altenhöferallee, Riedbergallee und Ludwig-Fulda-Weg entstehen. Hierzu sind uns jedoch noch keine näheren Details bekannt.
Rollrasen für die Stadtbahn
- Details
- Erstellt: 10. Oktober 2010
Zwei Monate vor dem offiziellen Start ist für die neue Stadtbahn ein grüner Teppich ausgerollt worden. Genau genommen ist es Rollrasen, der entlang der Wohnhäuser in der Riedbergallee das Gleisbett nicht nur optisch aufwerten soll. Begrünte Gleisanlagen schlucken den Schall eines vorbeifahrenden Zuges besser als der herkömmliche Schotter. Außerdem wird Staub besser gebunden.
Die Fertigstellung der Stadtbahnstrecke geht nun in schnellen Schritten voran. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken. Ursprünglich sollten bereits Ende Oktober die ersten Testfahrten stattfinden, nach Bauverzögerungen durch das schlechte Wetter werden die ersten Züge nun im November über die Gleise rollen.