Ein Gesicht der IG Riedberg
- Details
- Erstellt: 01. August 2010
Meist werkeln die Aktiven der IG Riedberg im Verborgenen vor sich hin. Stadtteilfest organisieren, beim "Sommerabend am Riedberg" die Cocktailbar schmeißen, die Homepage gestalten. Welche fleißigen Helferlein zusammenarbeiten, damit alles reibungslos funktioniert, wissen nur wenige Riedberger. Die Frankfurter Neue Presse hat der Interessengemeinschaft in der vergangenen Woche einen längeren Artikel gewidmet und stellvertretend unsere 2. Vorsitzende Uta Goretzky vorgestellt. Treuen Sommerfestbesuchern als "Queen of Cocktailbar" bestens bekannt, plaudert sie hier ein wenig über den Riedberg, die abenteuerlichen Anfänge in Deutschlands größten Neubaugebiet und darüber, was sich seither alles verbessert hat.
Vorsicht, U-Bahn von rechts und links!
- Details
- Erstellt: 21. Juli 2010
Die Strecke der Stadtbahn auf dem Riedberg nimmt langsam Form an. Erste Übergänge sind fertig, einige Masten für die Oberleitung sind gesetzt und auch verschiedene Ampeln stehen bereits am vorgesehenen Platz.
Besonders interessant - aber auch ein bisschen merkwürdig - erscheint uns das geplante "U-Bahn-durchquert-Kreisel-Konstrukt" direkt vor dem Riedbergzentrum.
Autofahrer werden künftig in den Kreisel einbiegen - oft passiert dies in gewagter bis halsbrecherischer Geschwindigkeit - um dann direkt auf eine Ampel-Schaltung zu treffen. Wer an dieser Stelle zu schnell unterwegs ist, wird ab Dezember unliebsame Bekanntschaft mit den Zügen der U-Bahn-Linie 8 und 9 machen. Eine Schranke, die coole "das schaffe ich doch noch locker"-Fahrer ausbremsen könnte, ist offenbar nicht vorgesehen.
Eine U-Bahn, die mitten durch einen Kreisel fährt und sich mit den Autofahrern arrangieren muss. Gibt es diese Kombination schon einmal an irgendeiner Stelle in Frankfurt? Gibt es eine Statistik, die darüber Auskunft gibt, wie häufig man mit Unfällen rechnen muss? Denn so richtig erprobt sieht diese Anordnung nicht aus.
Zweiter Bauabschnitt im Kätcheslachpark ist fertig
- Details
- Erstellt: 21. Juli 2010
Noch in der vergangenen Woche standen Absperrgitter an den Wegen, die in den 2. Teilabschnitt des Kätcheslachparks führen. Die Wege waren noch nicht ganz fertig, der Holzschnitzel-Untergrund auf dem Spielplatz fehlte und die Spielgeräte waren noch umzäunt und abgesperrt. Doch seit dem vergangenen Wochenende heißt es "Ran ans Spielgerät" im Kätcheslachpark. Einzig an der Seilbahn fehlt noch der Sitz. Schaukel, großes und kleines Klettergerüst sowie ein großer Drehteller warten auf spielfreudige Riedberger.
Für Sitzgelegenheiten ist im Park auch schon gesorgt. Vier Bänke stehen am Weg, der den ersten Parkabschnitt vom zweiten trennt. Am Spielplatz finden sich fünf Bänke und wer lieber auf Steinquadern sitzt, kann sogar bereits ein wenig Schatten von den dort gepflanzten Bäumen erhaschen. Jetzt fehlt nur noch die geplante Brücke über das Parkrinnsal und fertig ist der zweite große Parkabschnitt.
Gewittersturm fegt über den Riedberg
- Details
- Erstellt: 15. Juli 2010
Wie eine schwarze Wand hat sich am Mittwochabend ein Gewittertief über den Riedberg geschoben. Auf dem Wetterradar konnte man schon vorab ahnen, was da auf uns zurollt. Baustellenzäune fielen um, Baumaterial wirbelte durch die Luft. Im Riedbergzentrum spielen sich hektische Szenen ab. Physik-Student Thomas Felix beschreibt die Situation über Twitter.
"Wie die Rewe-Mitarbeiter eben die Schiebetür mit einem schweren Möbelstück verbarrikadiert haben! Hatte was von Zombifilmatmosphäre." Und wenig später twittert er: "eben der bäckerin geholfen die tür zu zu halten voll der welt untergang am riedberg tische und stühle fliegen."
Nach etwa einer halben Stunde war der Unwetterspuk schon wieder vorbei und die Schadensbilanz hält sich - nach unseren Informationen - auf dem Riedberg in Grenzen. Zerbrochene Deko vor dem Riedbergzentrum, Sonnenschirme, die aus der Verankerung gerissen wurden - dazu einige zerfledderte Werbefahnen.