1. Stammtisch 2021 findet digital statt
- Details
- Erstellt: 04. Februar 2021
Liebe Vereinsmitstreiter,
leider hat sich die Situation noch nicht so weit entspannt, dass wir uns physisch am gleichen Ort zu einem Jahresauftaktstammtisch treffen können. Daher hier nochmal die Zoom-Daten für diejenigen unter euch die Lust haben, sich am Freitag, 5. Februar, 20 Uhr, zumindest per Videokonferenz zu sehen und zu sprechen. Wer Riedberger Apfelsaft oder Quittensaft als Getränk dazu haben möchte (der Äppler ist noch nicht fertig) kann gerne noch davor bei uns etwas abholen und erwerben. Und für die ganz Hartgesottenen gibt es noch zwei Feuerzangenbowlenkits.
Hier die Daten für den Video-Stammtisch: https://zoom.us/j/93956381322?pwd=R2d2VDRsS0JUd3c2WGdtNkR2dUd3QT09
Meeting-ID: 939 5638 1322, Kenncode: 499675, Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/anU3msQqA
Festnahmen nach Überfall auf 17-Jährigen
- Details
- Erstellt: 29. November 2020
Am Dienstagabend, den 24. November, haben zwei 15 und 16 Jahre alte Jugendliche einen 17-Jährigen in der Nähe des Bonifatiusbrunnens ausgeraubt. Eine Polizeistreife nahm die zwei Täter wenig später fest.
Der 17-Jährige befand sich nach Angaben der Polizei gegen 17 Uhr im Bonifatiuspark, als er von den späteren Beschuldigten angesprochen und nach Tabak gefragt wurde. Während des Gesprächs packte ihn einer der beiden plötzlich von hinten und hielt ihn fest. Der Zweite versuchte ihm daraufhin, die Jacke auszuziehen.
Mit vorgehaltenem Schraubenzieher forderte einer der Beschuldigten die Wertsachen des Jugendlichen. Die zwei Angreifer raubten schließlich dessen Jacke, Mütze, Umhängetasche sowie ein Smartphone. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Anhand der Personenbeschreibung gelang es einer Streife des 14. Reviers die zwei Flüchtigen im Rahmen der Fahndung aufzuspüren und einer Kontrolle zu unterziehen. Bei ihnen fanden sie auch einen Teil der Beute.
Nach ihrer Festnahme wurden die beiden Jugendlichen auf das Polizeirevier gebracht und im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. (Quelle: Polizeipresse)
4. Riedberger Keltertag am 4. Oktober
- Details
- Erstellt: 21. September 2020
In diesem Jahr wird wieder gekeltert! Die mobile Kelterei kommt am 4. Oktober auf den Riedberg.
Sie steht von 10 bis 18 Uhr direkt bei der Villa Belvedere, am Kautenhof.
Am 3. Oktober ab 8.30 Uhr geht es zum Äpfelsammeln auf die Streuobstwiese entlang der A5 - hinter dem Sportplatz. Die Apfelbäume werden das Jahr über von der IG Riedberg gepflegt.
Ziel ist es, dass alle Interessierten Äpfel sammeln und aus diesen Mengen und der hoffentlich großen Ernte, die die IG Riedberg stellt, einen Apfelsaft pressen lassen. Dieser wird sofort schonend pasteurisiert und ist dann mindestens 18 Monate haltbar (Bag-in-the-box). Nachdem er geöffnet ist, bleibt er noch mehrere Wochen frisch. Der Apfelsaft kann dann von allen direkt vor Ort erworben werden.
Wer eine große Menge Obst (mindestens 75 Kilo) hat, kann sich auch seinen "persönlichen" Saft pressen lassen.
Zum sofortigen Trinken stellt die IG Riedberg ihre eigene kleinen Presse zur Verfügung, an der die Kinder unter Anleitung selbst frischen Süßen pressen können.
Bedanken möchten wir uns beim Kautenhof für den Strom, und beim Restaurant Villa Belvedere für den Stellplatz und den Wasseranschluss.
Polizei sucht Zeugen nach tödlichem Rollerunfall
- Details
- Erstellt: 25. September 2020
Nach einem tödlichen Rollerunfall, bei dem am Donnerstag ein 79 Jahre alter Mann ums Leben gekommen ist, sucht die Polizei Zeugen. Das Unglück war gegen 14 Uhr im Stadtteil Kalbach/Riedberg passiert. Ein 36 Jahre alter Autofahrer war mit seinem grauen Audi Q3 auf der Straße Am Weißkirchener Berg in Fahrtrichtung Oberursel unterwegs. Gleichzeitig war der 79-jährige Mann mit seinem blauen Zündapp-Roller auf einem Feldweg aus Richtung Autobahn 5 kommend in Richtung Riedberg unterwegs.
Der Feldweg wird etwa auf der Höhe der Altenhöferallee von der Straße "Am Weißkirchener Berg" unterbrochen. Der 79-Jährige kreuzte diesen Bereich und stieß dabei mit dem Auto zusammen. Der Wagen war auf einer vorfahrtsberechtigten Straße unterwegs.
Während der 36-jährige Autofahrer sich leichte Verletzungen zuzog, wurde der 79-jährige Mann so schwer verletzt, dass er trotz sofort eingeleiteter medizinischer Maßnahmen wenig später starb.
Die beiden Fahrzeuge wurden sichergestellt. Der Verkehr musste zeitweise umgeleitet werden. Die Frankfurter Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem Unfall machen können. Telefon: 069/755-11400. Die Ermittlungen zum konkreten Unfallhergang dauern an. (Quelle: Polizei Frankfurt)