Dringende Sanierungsarbeiten auf der Rosa-Luxemburg-Straße
- Details
- Erstellt: 08. Mai 2020
Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) hat bei Routinearbeiten auf der Rosa-Luxemburg-Straße zwischen der Abfahrt Marie-Curie-Straße und der Brücke über die gleichnamige Straße tiefe Senken und Löcher am Fahrbahnrand festgestellt. Aus diesem Grund wird die Straße ab Montag, 11. Mai, in diesem Bereich in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. "Die Schwere der Schäden und die Größe der Hohlräume können wir im Moment noch nicht beurteilen. Fest steht aber, dass die Behebung der Schäden keinen Aufschub duldet," erläutert Michaela Kraft, die Leiterin des ASE, die Dringlichkeit der Bauarbeiten.
Das Amt geht derzeit von einer Bauzeit von vier Wochen aus. Ziel ist es, die vorgefundenen Schäden umgehend zu beheben, damit keine weiteren Sperrungen und Maßnahmen erforderlich sind. Die gesperrte Strecke ist rund 500 Meter, das Baufeld 150 Meter lang. Es wird der komplette Oberbau aufgebrochen, also sowohl die Fahrbahndecke als auch die Tragschicht. Am Damm, über den die Rosa-Luxemburg-Straße verläuft, wird dann nach der Ursache gesucht. Gegen Ende der Maßnahme werden schließlich die Markierungen erneuert. Die Sperrung in beiden Fahrtrichtungen ist einerseits notwendig, um den vollen Umfang der Schäden ermitteln zu können. Ebenfalls nötig macht die Vollsperrung der Umstand, dass die Rosa-Luxemburg-Straße in diesem Bereich beidseitig nur einspurig verläuft.
Auswirkungen auf den Verkehr:
- Zur Vermeidung von Gefahrenstellen wird durch das ASE die Rosa-Luxemburg-Straße von Süden kommend direkt nach dem Rechtsabbieger in die Marie-Curie-Straße von Montag, 11. Mai, bis Freitag, 5. Juni, in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.
- In Fahrtrichtung Oberursel wird über Marie-Curie-Straße, Altenhöferallee, Riedbergallee, Carl-Hermann-Rudloff-Allee und Graf-von-Stauffenberg-Allee umgeleitet.
- In Richtung Frankfurt-Stadtmitte kann die Baustelle über eine seitliche Abfahrtsrampe der Rosa-Luxemburg-Straße umfahren werden. (Quelle: Stadt Frankfurt)
Virtuelles Picknick im Garten
- Details
- Erstellt: 29. April 2020
Normalerweise lädt die IG Riedberg an jedem 1. Mai zum "Picknick im Garten". In diesem Jahr müssen wir improvisieren: Wir laden zu einem kombinierten virtuellen Stammtisch und Picknick im Internet ein. Jeder isst und trinkt was er möchte, wir sehen und hören uns dank Jitsi mit mehr als dem nötigen physischen Abstand.
Der Jitsi Link lautet. https://meet.jit.si/PIIRiedberg0501 einfach in der Zeit von 17:00 - 19:00 anklicken und mitmachen. Ab ihr dabei grillt oder doch eher Kaffee und Kuchen genießt dürft ihr entscheiden.
Bleibt gesund und meldet euch wenn ihr Hilfe benötigt. Euer IG-Vorstand
Call-In-Sendung mit Pfarrerin Kirsten Emmerich
- Details
- Erstellt: 29. April 2020
Die Evangelische Riedberggemeinde bietet zu den gewohnten Gottesdienstzeiten, sonntags 11 Uhr, seit einigen Wochen Audio-Andachten an, die auf www.riedberggemeinde.de als Live-Stream gehört werden können. Am Sonntag, 3. Mai, gibt es zusätzlich zur Andacht noch eine Call-In-Sendung mit Pfarrerin Kirsten Emmerich.
Wie geht es weiter mit den Gottesdiensten in unserer Gemeinde? Sind Taufen wieder möglich? Wann können wir uns wieder im Kirchenhaus treffen? Fragen über Fragen, die viele Gemeindemitglieder beschäftigen.
Pfarrerin Kirsten Emmerich und die Vorsitzende des Kirchenvorstands, Ulrike Naumann, sprechen ab etwa 11.30 Uhr über den Stand der Dinge. Sie können den beiden Fragen stellen, indem Sie entweder während der Sendung (11.30 bis etwa 12 Uhr) anrufen: 069/138 19 277 oder uns die Fragen per Mail an Frage@riedberggemeinde.de schicken. Das können Sie auch jetzt schon vorab tun. Kirsten und Ulrike werden Ihre Fragen dann am Sonntag in der Sendung beantworten.
Wie auch die Audio-Andachten starten Sie das Live-Gespräch über den Playbutton auf der Gemeindehomepage www.riedberggemeinde.de.
Kalbacher Höhe wird für einen Tag zur Einbahnstraße
- Details
- Erstellt: 02. April 2020
Wegen Bauarbeiten wird die Kalbacher Höhe am Montag, 6. April, von 8 bis 18 Uhr zur Einbahnstraße. Die Buslinie 29 in Richtung Nieder-Erlenbach Hohe Brück fährt von der Lurgiallee direkt über die Altenhöfer Allee zur Station Riedberg.
Die Haltestellen Bonifatiusbrunnen und Käthe-Kruse-Straße entfallen. Ersatzweise halten die Busse aber an den Haltestellen Geozentrum und Max-Planck-Institut/FIZ in der Altenhöfer Allee. (Quelle: Stadt Frankfurt)