Neues vom Golfplatz: Machbarkeitsstudie bald wieder online
- Details
- Erstellt: 31. März 2010
Kaum hatten wir sie im Internet entdeckt, war sie schon wieder verschwunden: Die Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Golfplatz am Riedberg. Die "Planungsgruppe Natur und Umwelt" (PGNU) hatte sie für das Stadtplanungsamt erstellt und auf ihrer Website veröffentlicht - Letzteres offenbar ohne Abstimmung mit dem Amt.
Als die IG Riedberg beim Stadtplanungsamt nach den Plänen fragte, folgte zunächst der Rückzieher. Die PGNU löschte die Studie von ihrer Seite, beantragte nun aber offiziell die Veröffentlichung.
Riedberg-Projektleiter Jochen Krehbiehl hat nichts dagegen, und so können die Pläne in den nächsten Tagen wieder online gehen. Krehbiehl: "Ich hoffe, damit alle Mutmaßungen zu dem Thema ausgeräumt zu haben". Er bleibe bei seiner Einschätzung, dass der Golfplatz technisch möglich wäre, aber aus naturschutzrechtlichen Gründen abgelehnt werde. Ob die Verlagerung der Golfrange vom Kalbacher Martinszehnten an den Riedberg überhaupt noch notwendig sei, könne er nicht sagen.
Fröhliche Eiszeit am Riedbergplatz
- Details
- Erstellt: 28. März 2010
Im April beginnt auf dem Riedberg eine neue Zeitrechnung - es startet die Eiszeit. Ein unscheinbares Plakat an einem der Fenster im Riedbergzentrum weist darauf hin, dass schon bald die Gelateria "La Piazza" Eröffnung feiert.
Wobei wir jetzt nicht wissen, ob wir uns bei der Ansage "Neueröffnung im April" schon am 1. April auf Stracciatella & Co freuen dürfen, oder uns noch bis zum 30. April gedulden müssen.
Aber Vorfreude ist ja auch was Schönes. Zu finden ist "La Piazza" künftig am Riedberplatz zwischen dem Restaurant "Park Avenue" und "Schröder's Fahrschul-Team".
Jetzt muss nur noch der Sommer kommen, die nötige Abkühlung ist bereits in Sicht.
Botanische Sensation oder Partyreste?
- Details
- Erstellt: 27. März 2010
Der Frühling treibt ja manch seltsame Blüte, doch die Bäume auf dem Riedberg tragen in diesem aufkommenden Frühjahr sogar schon merkwürdige Früchte.
Möglicherweise handelt es sich bei den Riedberg-Bäumen, die unsere Zufahrtsstraßen säumen, um seltene Exemplare des "schlaffen Ballonbaums" (lat.: arbor globus laxus). Ob Altenhöfer-Allee oder Marie-Curie-Straße, an jedem einzelnen Stamm flattern die Gummi-Früchte im Wind.
Bei genauerer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass es keine botanische Sensation ist, die da auf dem Riedberg heimisch werden möchte. Vielmehr war dort Menschenhand im Spiel.
Die Bäume zu Werbezwecken dekoriert, sollten Besuchern der Immobilienmesse auf dem Riedberg munter den Weg weisen. Nun ist die Luft raus, die Messe längst vorbei und die Reste mag niemand einsammeln. Man kennt das ja von der eigenen Party. Alle feiern gerne mit, doch wenn die Gäste gegangen sind, steht der Hausherr am Ende mit seinem Müll alleine da.
Geänderter Bebauungsplan liegt aus
- Details
- Erstellt: 25. März 2010
In dem Gebiet "Ginsterhöhe" sind auf dem Riedberg zwar schon viele Flächen bebaut, dennoch soll es jetzt zu einer Änderung des Bebauungsplans mit der Nummer 803 Ä3 kommen.
Der Entwurf hierfür wird öffentlich ausgelegt und kann eingesehen werden. Vom 31. März bis 10. Mai liegt der Plan im Atrium des Planungsdezernates, Kurt-Schumacher-Straße 10, aus.
Die Öffnungszeiten:
- Mo, Di und Do: 8.30-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
- Mi: 8.30-12.30 und 13.30-18 Uhr
- Fr: 8.30-12.30 Uhr
Über die abgegebenen Stellungnahmen entscheidet die Stadtverordnetenversammlung in öffentlicher Sitzung. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen werden nicht berücksichtigt.
Die Planunterlagen sind während des Auslegungszeitraums auch im Internet unter www.stadtplanungsamt-frankfurt.de verfügbar.