Ortsbeirat will neue Zebrastreifen
- Details
- Erstellt: 24. März 2010
Der starke Baustellenverkehr auf dem Riedberg hinterlässt seine Spuren. Vor allem auf der Altenhöferallee sind Steine und Erde auf der Fahrbahn ein tägliches Ärgernis. Nach dem langen und vergleichsweise strengen Winter ist auch ein erhöhter Verschleiß zu beobachten. So sind viele Fahrbahn-Markierungen inzwischen kaum mehr zu erkennen. Besonders schlecht sieht man als Autofahrer die Zebrastreifen.
Der Ortsbeirat 12 hat deshalb in seiner Sitzung am vergangenen Freitag den Magistrat aufgefordert, die Markierungsstreifen der Fußgänger-Überwege erneuern zu lassen. Im Antrag der CDU heißt es dazu, von den unzureichenden Markierungen gingen "Unsicherheit und Verkehrsgefährdung" aus. Abhilfe sei deshalb "dringend geboten". Wann mit den Ausbesserungsarbeiten zu rechnen ist, blieb allerdings unklar.
Riedberg-Gymnasium kooperiert mit FH
- Details
- Erstellt: 23. März 2010
Als Ingenieur hat man auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen, Nachwuchs wird händeringend gesucht. Die Fachhochschule Frankfurt (FH FFM) kümmert sich frühzeitig um die Ingenieure von Morgen und hat gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) das Projekt "Technik entdecken" ins Leben gerufen.
Mit im Boot ist das Gymnasium Riedberg. Dort sollen naturwissenschaftlich und technisch interessierte Kinder besonders gefördert werden. Am Dienstag, 23. März, haben Vertreter der drei Kooperationspartner in der FH Frankfurt eine Vereinbarung unterzeichnet.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Der frühe Kontakt zur Hochschule soll ihnen ein klares Bild der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufe vermitteln und sie für technische Studiengänge begeistern. "Technik entdecken" ist Teil des Wahlunterrichts und fester Bestandteil des Lehrplans. Die Unterrichtseinheiten werden überwiegend nachmittags stattfinden. Insgesamt können 40 Kinder in zwei Arbeitsgruppen teilnehmen.
Die Schülerinnen und Schüler werden dabei Besuch von Lehrenden der Fachhochschule Frankfurt bekommen, die ihnen so spannende Themen wie Lebensmittelherstellung, Robotik und Energie nahe bringen werden. Der gute Kontakt des VDI zur Wirtschaft ermöglicht den Kindern auch Besuche in Unternehmen. "Mit dem Projekt schließen die FH, der VDI und das Gymnasium Riedberg eine Lücke in der frühen Heranführung von Schülerinnen und Schülern an die Ingenieurwissenschaften", so FH-Präsident Detlev Buchholz.
Planspiele: Stadt ließ Golfplatz am Riedberg prüfen
- Details
- Erstellt: 22. März 2010
Die Sportflächenplanung für den Riedberg ist in vollem Gange. Schon im nächsten Jahr soll der erste Sportplatz an der Altenhöferallee fertiggestellt werden. Fußball wird man spielen können, vielleicht auch Basketball und Tischtennis. Aber Golf? Das hatte nicht wirklich jemand in Erwägung gezogen - denn wo sollte das stattfinden?
Das Stadtplanungsamt weiß wo. Zwischen Riedberg und Kalbach, neben dem Kätcheslachsee, da wäre Platz. Schon im vergangenen Jahr beauftragte das Amt die "Planungsgruppe Natur und Umwelt" mit einer Machbarkeitsstudie, die bis vor kurzem noch auf der Internetseite der PGNU abrufbar war. Das hat uns Riedberg-Projektleiter Jochen Krehbiehl bestätigt.
Hintergrund: Das Möbel-Unternehmen Segmüller hatte sich für eine Fläche am Martinszehnten interessiert, wo sich die "Golfrange Frankfurt-Kalbach" befindet. Um die Ansiedlung des Möbelhauses zu ermöglichen, sollte dem Betreiber der Golf-Anlage eine alternative Fläche angeboten werden. Doch aus Segmüller im Frankfurter Norden wurde nichts. Damit verschwand auch das Projekt "Golfplatz Riedberg" in der Schublade. Es habe überdies Bedenken gegeben, weil die vorgesehenen Grünflächen neben dem Riedberg unter Landschaftsschutz stehen. Krehbiehl ist sich allerdings sicher, dass diese Einwände mit dem richtigen Konzept hätten zerstreut werden können. Bleibt die Frage: Wann holen die Stadtplaner die Pläne wieder aus der Schublade?
Aktualisierung: Die "Planungsgruppe Natur und Umwelt" (PGNU) hat ihren Bericht über die Machbarkeitsstudie inzwischen von ihrer Internetseite gelöscht. Er ist für einige Zeit aber noch über den Google Cache abrufbar.
Rundgang auf der Immobilienmesse
- Details
- Erstellt: 21. März 2010
Sie benötigen den Flash-Player, um die Präsentation zu sehen.