Sozialwerk baut Wohnheim
- Details
- Erstellt: 14. Mai 2010
Das Sozialwerk Main Taunus (SMT) hat auf dem Riedberg ein Grundstück gekauft und wird dort ein Wohnheim für Menschen mit psychischen Erkrankungen bauen. Der Kaufvertrag über das Grundstück an der Altenhöferallee wurde bereits Mitte April unterzeichnet.
Das Gebäude entsteht im Quartier Altkönigblick und bietet Raum für zwanzig Menschen, die sich in Wohngruppen weitgehend selbst versorgen, aber von Fachleuten rund um die Uhr betreut werden. Das Angebot richtet sich an Menschen, die auf Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags angewiesen sind. Ziel ist die aktive Förderung der Selbstständigkeit und Selbstverantwortung sowie die Integration in die örtliche Gemeinde. Das gemeinnützige SMT betreut seit 35 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Der Spatenstich wird im Mai oder Juni sein, wie auf der Homepage des SMT zu lesen ist. Gebaut wird das Haus von der Firma Lechner Immobilien, die Architektur stammt vom Darmstädter Büro planquadrat. Der Landeswohlfahrtsverband Hessen fördert das Projekt mit einer Million Euro. Weitere Informationen gibt es in dem Artikel der FNP.
Richtfest am evangelischen Kirchenhaus
- Details
- Erstellt: 13. Mai 2010
Zunächst gingen bange Blicke gen Himmel. Ob das Wetter zum Richtfest am evangelischen Kirchenhaus wohl halten würde? Tische und Bänke waren vorsichtshalber unter dem schützenden Dach aufgestellt, und so konnten Neugierige einen ersten Blick ins Innere der künftigen Kirche werfen.
Als der Zimmermann dann seinen traditionellen Richtspruch verlas, waren die Gesichter der Anwesenden schon merklich entspannter. Die Pfarrerinnen Ilona Nord und Dagmar Balser sowie die zahlreich erschienen Gemeindemitglieder freuten sich sichtlich über den nächsten getanen Schritt in Richtung "neues Zuhause". Erst im Zelt, dann in der Grundschule, jetzt aktuell im Container - der nächste Umzug soll der letzte sein, war in den Gesichtern zu lesen. Hier geht es zur Bildergalerie.
Keine Eiszeit - dafür aber wieder ein Bus
- Details
- Erstellt: 11. Mai 2010
Zeitangaben sind ja immer relativ, das lernt man auf dem Riedberg recht schnell. Bis "Mitte Mai" sollte die Buslinie 26 in Richtung Nordwestzentrum umgeleitet werden und somit auch die Haltestelle Riedbergzentrum nicht anfahren. Wie schnell doch die Zeit vergeht - plötzlich fährt der Bus wieder durch die Riedbergallee - und dabei ist es noch gar nicht Mitte Mai. Das ist doch prima und sehr erfreulich.
Eine andere Zeitangabe war hingegen zu optimistisch. Von wegen "Fröhliche Eiszeit" im April. Die Eisdiele "La Piazza" lässt noch immer auf sich warten und mittlerweile hängt nicht einmal mehr das Schild im Fenster am Riedbergplatz, das auf eine baldige Eröffnung hinweist. Nun ja, bei den derzeitigen Wetterverhältnissen wäre ein Glühweinstand vielleicht sowieso gewinnträchtiger.
Postkarte für die seltene Wechselkröte
- Details
- Erstellt: 10. Mai 2010
Auf dem Riedberg sorgte sie einst für einen Baustopp, die seltene Wechselkröte mit dem lateinischen Namen "Bufo viridis". Sie gehört in Hessen zu den seltensten Amphibienarten und wird nach der Roten Liste als vom Aussterben bedroht eingestuft.
Bevor also auf dem Riedberg Neubürger einziehen konnten, musste die Kröte mit den olivgrünen Flecken umziehen. An der Riedwiese wurden eigens dafür Tümpel angelegt, Naturschützer brachten die Tiere in ihr neues Zuhause. Das war vor sechs Jahren. An ihrem neuen Standort hat sich die umgesiedelte Wechselkrötenpopulation gut eingelebt.
Das Umweltamt Frankfurt hat jetzt den außergewöhnlichen Ur-Riedbergern eine neue Artenschutzpostkarte gewidmet. Die Karte wird am Mittwoch im Biotop an der Riedwiese vorgestellt und ist danach kostenlos beim Umweltamt erhältlich. Hier geht es zum Bestellformular. Sammel-Postkarten "Seltene Pflanzen und Tiere in Frankfurt".