Dritte Grundschule am Riedberg im Zeitplan
- Details
- Erstellt: 05. Februar 2019
Zum Beginn des kommenden Schuljahres soll die dritte Grundschule Riedberg am provisorischen Standort an der Hans-Leistikow-Straße in Betrieb gehen. Das Amt für Bau und Immobilien hat jetzt die dafür nötigen rund 160 Raummodule aus Stahl bestellt. "Wir haben einen extrem engen Zeitplan", sagt Baudezernent Jan Schneider. "Weil aber alle Beteiligten an einem Strang ziehen, bin ich guter Dinge, dass es uns gelingt, in einem Zeitraum von nur rund einem Jahr eine neue Schule zu planen und zu errichten."
Die Schülerzahlen am Riedberg steigen deutlich schneller als noch vor einigen Jahren angenommen. Deshalb reichen die Kapazitäten an den beiden vorhandenen Grundschulen trotz Erweiterungen nicht aus. Um die Marie-Curie-Schule zu entlasten, ist geplant, vier bereits bestehende Lerngruppen im flexiblen Schulanfang sowie eine dritte Klasse in die neue vierzügige Grundschule umzulenken. Für diese wird während einer Übergangszeit von zwei Jahren ein für Kleingärten vorgesehenes Grundstück am Ende der Hans-Leistikow-Straße genutzt. Zum Schuljahr 2020/21 zieht sie in das Holzmodul-Gebäude der IGS Kalbach-Riedberg an der Carl-Hermann-Rudloff-Allee. Die IGS wiederum bezieht dann ihren Neubau an der Gräfin-Dönhoff-Straße.
Die schnelle Lieferung der Stahlmodule ist deshalb möglich, weil die Stadt Frankfurt Ende vergangenen Jahres den Rahmenvertrag zur Lieferung und Anmietung mobiler Anlagen für Schulen erheblich erweitert hat. "Damit können wir ohne größere Verzögerungen handeln, da wir die Übergangsquartiere für die Schulen nicht mehr einzeln ausschreiben müssen", betont Schneider. Wenn die Container in zwei Jahren nicht mehr für die dritte Grundschule am Riedberg benötigt werden, können sie mit vertretbarem Aufwand demontiert und für andere Schulen verwendet werden.
"Wegen der stark steigenden Schülerzahlen und der Sanierung zahlreicher Schulen haben wir in den kommenden Jahren einen hohen Bedarf an Übergangsquartieren", erläutert der Baudezernent. "Wir achten darauf, dass die provisorischen Lösungen eine hohe Qualität haben, damit sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer sich wohlfühlen." (Quelle: Stadt Frankfurt)
Vortragsreihe: "Frauen für Frauen"
- Details
- Erstellt: 02. Februar 2019
Am 18. Februar startet im Billabong-Familienzentrum eine 3-teilige-Gesprächsreihe zum Thema "Frauen für Frauen". Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Stadtteilmagazin Main Riedberg. Drei interessante Frauen greifen wichtige Themen rund um Familie & Beruf auf.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und man muss sich für die Teilnahme nicht anmelden. Bei Bedarf ist auch eine Kinderbetreuung möglich. Dies muss vorher jedoch mit Billabong abgestimmt werden.
Thema am 18. Februar: Wiedereinstieg in den Beruf - Wie ein Neustart klappt
Lead Speaker: Wirtschaftspsychologin Brigitta Honecker
Thema am 25. Februar: Selbstständigkeit als Chance - Möglichkeiten und Wege
Lead Speaker: Buchautorin Martina Peukert
Thema am 18. März: Altersvorsorge & Co - Finanz-Vorsorge für Frauen
Lead Speaker: Vermögensberaterin Manuela Kurze
Schwelbrand am Rohbau
- Details
- Erstellt: 22. Januar 2019
Am Montagnachmittag kam es an einem Rohbau in der Carl-Hermann-Rudloff-Allee zu einem Schwelbrand an der Außenfassade des Gebäudes.
Auf einer etwa ein Quadratmeter großen Fläche hatte sich eine Zelluloseverkleidung entzündet und qualmte anschließend. Zu einem offenen Feuer war es jedoch nicht gekommen. Der Mitarbeiter einer anwesenden Baufirma hatte das Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, die alles ablöschte. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Vermutlich waren vorangegangene Schweißarbeiten ursächlich für den Brand. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. (Quelle: Polizeipresse)
Kunstausstellung: "Der frühe Vogel fängt den Wurm"
- Details
- Erstellt: 02. Januar 2019
"Der frühe Vogel fängt den Wurm", so lautet der Titel der nächsten Kunstausstellung im KunstRaum Riedberg auf dem Uni-Campus. Gezeigt werden Malerei und Objekte von Jens Andres, August Gaul, Cornelia Genschow. Nikola Jaensch, Chris Kircher, Anne Kuprat, Bernard Matemera, Veronika Olma und Andreas Welzenbach.
Die Gruppenausstellung wird am Donnerstag, 17. Januar, 18.30 Uhr eröffnet und ist bis 30. April zu sehen. Der Eintritt ist frei. Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen.
Der KunstRaum Riedberg ist im Biozentrum, Gebäude 101, zu finden. Seit dem Sommersemester 2009 gibt es regelmäßig Kunstausstellungen am Campus Riedberg zu sehen. Neben den Ausstellungen finden sich auf dem Gelände der Uni auch dauerhaft installierte Kunstwerke. Was man wo sehen kann, ist dieser Übersicht zu entnehmen.